Bunt behütet

Bunte Hüte machten bei der Leitbildschulung für Mitarbeiter in den sozialen Einrichtungen der Schwestern vom Guten Hirten auf die bunte Vielfalt der Arbeit und auf das gemeinsame „unter einem Hut sein“ aufmerksam.

Bunte Hüte prägten das Jubiläumsjahr der Schwestern vom Guten Hirten auf Schloss Zinneberg, einer Jugendhilfeeinrichtung der Schwestern vom Guten Hirten in Glonn bei München. Sowohl beim Festakt zu Ehren der Ordensgründerin Schwester Eufrasia Pelletier im April, als auch bei einem neuen Image-Film kamen einige Hundert farbige Hüte zum Einsatz. Sie sollten das bunte, vielfältige Zinneberg demonstrieren und das gemeinsame „unter einem Hut-Sein“ symbolisieren.
Die Leitbildschulung 2018 für Mitarbeiter der sozialen Einrichtungen der Schwestern vom Guten Hirten im Mutterhaus in Angers (Frankreich) griff das Thema auf. Die Schulung, an der 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Münster, München, Wittlich und Zinneberg teilnahmen, bediente sich des „Behütet seins“, indem Tag für Tag zur Einführung in das Tagesthema bunte Hüte zum Einsatz kamen. Die gesamte Schulung stand unter der Überschrift: „M.E.hrwert über Grenzen hinweg – Willkommen in der Erlebnis-Arena LEBEN“.
Eine Schwester auf einer Parkbank liegend? „Runter vom Sofa!“ Mit dieser Aufforderung aus der bunten Angebotspalette einer Event-Agentur war der Auftakt für die Fortbildung gesetzt. Das Team Zinneberg um Schwester Christophora bot den TeilnehmerInnen ein wahres Feuerwerk an Kreativität und ließ auf diese Weise die Zeit auf den Spuren der Ordensgründerin zu einem einzigartigen, nachhaltigen Mehrwert-Erlebnis werden.
Welche inhaltlichen Anknüpfungspunkte, so fragte sich zu Beginn sicher mancher, gibt es zwischen den sogenannten „Event-Agenturen“ und den bis heute zeitgemäßen Leitgedanken von Schwester Eufrasia? „Event-Firmen“, so Schwester Christophora, „haben in unserer Gesellschaft Hochkonjunktur. Sie bieten Menschen Erlebnisse zu verschiedenen Anlässen.“ Für die Konsumenten dieser Angebote sei dabei vor allem die „Verpackung“ wichtig.
Diesen auf den kurzfristigen Kick hin ausgelegten Events stellte das Leitbild-Team eine „Erlebnis-Arena“ gegenüber, welche auf die drängenden Fragen nach dem „wirklichen Mehrwert im Leben“ hin ausgerichtet war. Natürlich stand beim Bau dieser Arena Schwester Eufrasia mit ihrem Leben Pate. Sie nahm vom ersten Tag an die zentrale Rolle ein.
Nachdem sich die TagungsteilnehmerInnen also zu Beginn „runter vom Sofa“ begeben hatten, wurden sie – ausgestattet mit der grünen Eventtasche und bunten Hüten – mit Kreativ-Impulsen angeleitet und in abwechslungsreichen Formaten zum Gedankenaustausch motiviert. Jeder Tag stand unter einem anderen Leitbildgedanken. Bei der „Magic“-Show etwa standen die Themen „Gott als Freund des Lebens“ und „die Wesenszüge des Guten Hirten“ im Zentrum der Betrachtungen.
Hinter den munter formulierten Tagesthemen verbarg sich die Auseinandersetzung mit dem Leitbild und den Leitsätzen wie „Strukturen zur Orientierung“, „Ausgerichtet an Zeit und Situation“, „VerantwortungsträgerIn sein“, „ganzheitlicher Einsatz für die Menschen“, „Dienstgemeinschaft“ etc. Nach einem Tagesausflug zur Insel Noirmoutier, folgte am nächsten Tag das Thema „Einsatz zum Heil des Menschen“. Das treffende Event-Motto: „Escape Room“. Maria Eufrasia ging es immer darum, in die Tiefe von Menschen zu blicken, sie selbst blicken zu lassen, um ihre einzigartige Würde zu entdecken.
Erfahrungen wie diese, die Zusammenarbeit und der Austausch mit Kollegen und Kolleginnen aus anderen Einrichtungen der Provinz und vor allem die intensive und nachhaltige Auseinandersetzung mit den Gedanken Maria Eufrasias machten diese Leitbildschulung einzigartig. Der „Kraftort Angers“ tat sein Übriges dazu. Diese Weiterbildung ist daher sicherlich eine mögliche Antwort auf die Frage, wie die Vorgaben der Ordensgründerin für die Zukunft auch weiter lebendig zu halten sind.
10 Tage intensive Leitbildarbeit – mit Weitblick, Durchblick, Sinn für bunte Kreativität und vor allem mit Ernsthaftigkeit und Tiefgang. Hut ab!

Was macht die Ordensschwester auf einer Parkbank? Schwester Christophora suchte gemeinsam mit den TeilnehmerInnen der Leitbildtagung in Angers die richtige Antwort.

Nach oben