Weltweites Engagement

Grundlage unseres Handelns ist das biblische Bild von der Liebe des Guten Hirten.
Es spiegelt die Erfahrungen wider, die Menschen in Israel mit Jesus machten: Erfahrungen des Schutzes, der Sorge für den Einzelnen und der Zusammengehörigkeit. Wir verstehen das Evangelium als befreiende Botschaft gerade für die Schwachen, die an den Rand Gedrängten, die Entrechteten und die Leidenden.
Das Bekenntnis zu Jesus Christus weist uns in seine Nachfolge, die sich nicht auf Gesinnung und Innerlichkeit beschränkt, sondern zu politischem und sozialem Handeln drängt. Das geschieht zum einen durch konkrete Hilfsangebote, etwa in Form von schützenden Heimen, Ausbildungsstätten und Selbsthilfegruppen, aber auch durch politische Einflußnahme vor Ort oder bei internationalen Organisationen.
Wir ergreifen Partei gegen not- und leidbringende Strukturen.
Wir kämpfen für Gerechtigkeit und Frieden.
Wir setzen uns ein für die Bewahrung der Schöpfung.
Unser weltweiter Einsatz gilt vor allem jenen Menschen, die von der Gesellschaft nicht beachtet, an den Rand gedrängt oder ausgebeutet werden. Dazu zählen insbesondere:
• Frauen und Mädchen, die von Gewalt, Missachtung und sexueller Ausbeutung betroffen sind
• Kinder, die in lebensverhindernden Verhältnissen aufwachsen und unter Vernachlässigung, Misshandlung oder Missbrauch leiden
• Menschen mit einer geistigen/seelischen Behinderung, die auf fördernde Unterstützung angewiesen sind
• alte Menschen, die vereinsamt und pflegebedürftig sind
• Menschen, die nach Schicksalsschlägen und Erfahrungen von Ausgrenzung Hilfe suchen für eine neue Lebensgestaltung.
Unsere sozialen Dienste
• Beratung und Begleitung von Frauen / Krisenintervention
• Kinder und Jugendhilfe / Heilpädagogik
• Sozialpädagogische Familienhilfe
• Beratung und Begleitung von Schwangeren
• Berufsvorbereitende Maßnahmen / Lehrwerkstätten
• Aufbau von Selbsthilfegruppen
• Arbeit mit Prostituierten, Strafgefangenen und Drogenabhängigen
• Streetwork und Obdachlosenarbeit
• Begleitung von AIDS-Patienten
• Arbeit mit Flüchtlingen und Ausländern
• Kreditgenossenschaften
• Behinderten-Wohnheime
• Gemeindepastoralarbeit / Krankenhausseelsorge
Unterstützt wird die Arbeit des Ordens durch zahlreiche MitarbeiterInnen, Freundeskreise und assoziierte Laien.
„Das Haus der Tausend Sterne.“
In Thailand versuchen Schwestern vom Guten Hirten, junge Mädchen und Frauen aus dem Netz der Prostitution und des Frauenhandels zu befreien. Ein Film von Hans-Joachim Schilde.
„Maisha – Ein neues Leben außerhalb der Minen“
ist der Titel eines Dokumentarfilms, der den Zuschauer in die Kupfer- und Kobaltminen im Kongo führt – erste Station einer Kette des Rohstoffhandels, der Millionen Menschen in Armut hält. Die „Walking Sisters“ vom Guten Hirten helfen hier beim Aufbau neuer Dorfgemeinschaften. (Film in englischer Sprache)
Weitere Informationen
über Projekte des Ordens weltweit finden Sie auf dieser Webseite: www.fondazionebuonpastore.org
(Englisch und Italienisch)